Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie eure Twitter Timeline eigentlich zu Beginn aussah?
Um diese Frage zu beantworten gibt es jetzt ein kleines Tool mit den Namen “My First Follow”, dass euch diese Frage beantwortet. Es gibt sowohl den ersten Account aus dem ihr gefolgt seit als auch die jeweils ersten 10.
@noidea_hh’s first follow that they still follow was @ankegroener.
@ankegroener joined twitter on Sun Oct 21 2007 22:36:01 GMT+0200
The first 10 people that @noidea_hh followed: @ankegroener, @Qype, @claudia_hh, @talinee, @Hamburg_Web, @beetlebum, @franziskript, @Pleitegeiger, @Webstylerin, @Angi20.
Ich habe das ganze mal mit meiner “Following”-Liste verglichen. Dort wird ja chronologisch abgelegt, wem man folgt. Für mich ergeben sich dabei einige Diskrepanzen. Demnach waren die ersten 10 wie folgt: @aasport, @hamburg_de, @GreenpeaceHH, @ankegroener, @Qype, @claudia_hh, @talinee, @Hamburg_Web, @beetlebum, @franziskript
Welchen dieser Angaben man nun wirklich trauen kann weiß ich nicht. Ich meine mich aber wirklich erinnern zu können, dass ich über @aasport zu twitter gekommen bin.
@aasport ist übrigens der Twitteraccount zu http://www.allesaussersport.de/. Diese Seite kann ich allen die sich für Sport – vor allem Formel 1, Fußball und American Football – interessieren nur ans Herzen legen.
via DCortesi . blog » My First Follow.

Totgesagte leben länger… der Spruch sollte sicherlich dem einen oder anderen ein Begriff sein. Nun trifft er auch auf den Bittwoch zu. Nachdem wir bei der letzten Veranstaltung im “September†gerade mal zu fünft waren konnten wir dieses mal wieder einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen!
Insgesamt 18 nette Menschen fanden am gestrigen Bittwoch, der erstmals an einem Dienstag stattfand, im “Max und Consorten†zusammen. Darunter waren insgesamt fünf Neulinge, einer davon noch nicht einmal Twitter Nutzer.
Wie gewohnt verging die Zeit wie im Fluge bei netten Gesprächen und dem einen oder anderen Bierchen. Ganz besonders Hinweisen möchte ich an dieser Stelle noch auf @Wassergeburt und @MinoucheHH. Erstere hatte erst einen Tag vorher vom Bittwoch gelesen und kam trotzdem spontan vorbei. Letztere stieß trotz Frühdienstes am nächsten Morgen noch zu späterer Stunde dazu. Respekt für beide!
Die weiteren Neulinge waren: @drsowieso, @TresNoirEyewear; und der (noch) nicht twitternde Besuch von @Bandita_de_Coco
In zwei Wochen wird der nächste Bittwoch stattfinden. Mit Sicherheit wieder mit vielen netten Twitterern. Stimmt jetzt ab für die Nächste Location unter http://bittwoch.de/
Ich freue mich, wenn auch Du das nächste mal dabei bist!
Alle Hamburger sollten das AEZ sicherlich kennen. Für alle Nicht-Hamburger eine kurze Erklärung: AEZ steht für “Alstertal-Einkaufs-Zentrum†und ist mit 240 Geschäften auf über 59.000 m² das größte Einkaufszentrum in Hamburg.
Normalerweise fahre ich hier sehr gerne hin, am letzten Samstag fühlte ich mich dann allerdings doch etwas verschaukelt. Auf der Homepage und auch im Einkaufszentrum selber wurde für eine Veranstaltung geworben, bei der es “Schweizer Köstlichkeiten†geben sollte.
Da ich am Samstag sowieso zu Saturn musste wagte ich also auch noch einen Abstecher ins AEZ. Was mich dort dann aber erwartete war mehr als traurig. Bereits an der Beschriftung der Stände (“Arkoâ€, “Schlemmermeyer†etc) war ersichtlich, dass das ganze außer der Deko die aus Schweizer Fahnen bestand nicht viel mit der Schweiz zu tun hatte.
Alle Stände verkauften mehr oder weniger ihre Eigenmarken. Beim Gemüsehändler gab es “griechische süße Weintraubenâ€, beim Fleischereifachgeschäft “Schwarzwälder Schinkenâ€. Einzig Arko verkaufte Cailler Schokolade, die sie aber ansonsten auch im Sortiment haben.
Das einzig typisch schweizerische was ich finden konnte waren einige Flaschen blaue Rivella, die ziemlich lieblos in einer Kühltruhe lagen.
Liebes AEZ, das war gar nichts! Ich kam mir ziemlich verarscht vor.
Tags: essen, Fail, information, Schweiz
Der gestrige Bittwoch war aufgrund etlicher Kranheitsfälle und sonstiger Unpässlichkeiten leider nicht so gut besucht wie die bisherigen Termine. Dennoch hat es sich wieder gelohnt, denn wir hatten dieses mal zwei Neulinge dabei.
vitruvo ist vor kurzem aus dem Saarland nach Hamburg gezogen und Bandita_de_Coco kommt ursprünglich aus München, hat schon mal in Hamburg gelebt und ist jetzt über die Zwischenstation Berlin wieder in Hamburg gelandet. Somit hatten wir mit _panique_, fraeulein_m und meiner Person lediglich 5 Teilnehmer am Start. Ich empfand das allerdings gar nicht als negativ. Mit weniger Teilnehmern ist die Gesprächsführung doch etwas einfacher ;-).
Leider war es im September aber etwas laut, so dass meine Stimme etwas gelitten hat. Spaß gemacht hat es aber trotzdem. Sehr interessant fand ich die Ausführungen von den beiden Zugezogenen zum Thema Hamburger und Hilfsbereitschaft/Freundlichkeit. Beide waren der Meinung, dass weder in München noch im Saarland dir wildfremde Menschen helfen würden, wenn du zum Beispiel verzweifelt in einem Stadtplan etwas suchst. Auch der öffentliche Nahverkehr in Hamburg wurde gelobt. vitruvo erzählte, dass man im Saarland absolut aufs Auto angewiesen ist, dort aber auch immer schnell einen Parkplatz findet… was ja in Hamburg nicht so unbedingt über alle der Fall ist. Bandita_de_Coco bemängelte am Berliner Nahverkehr bzw. Berlin allgemein vor allem die die vielen kaputten Typen und Junks die einen dort anbetteln… das sei in Hamburg deutlich weniger.
In zwei Wochen heißt es dann wieder auf ein Neues. Dann vielleicht wieder mit höherer Beteiligung. Ich würde mich freuen 🙂
LOL, ich kann nicht mehr!
Ich hatte auf meinem alten Blog eine Geschichte, die ich per Firmen E-Mail erhalten hatte. Diese ging wie folgt:
A c h t u n g !!!
Es sind Betrüger mit einer neuen Masche unterwegs, auf die ich bereits reingefallen bin, und ich wollte euch warnen!!!!
So funktioniert der Trick: 2 sehr gut aussehende 20-jährige Mädchen kommen zu deinem Auto während Du damit beschäftigt bist, deine Einkäufe in den Kofferraum zu packen. Beide fangen dann an mit Fensterspray und Lappen deine Windschutzscheibe zu reinigen wobei ihnen fast die Brüste aus den BH’s fallen. Wenn Du dich mit einem Trinkgeld bedanken willst, dann weisen sie es ab, bitten Dich aber sie zu einem anderen Kaufhaus zu fahren. Du willigst ein und beide steigen auf den Rücksitz. Während der Fahrt fangen Sie an, es miteinander zu treiben.
Dann klettert eine von beiden auf den Beifahrersitz und fängt an, Dir einen zu blasen während die andere deine Brieftasche stiehlt.
Meine Brieftasche wurde letzten Dienstag, Donnerstag, UND gestern auf diese Art gestohlen!! Seid also auf der Hut !!!!!
PS: Achja, noch was anderes – wer hat noch alte Brieftaschen für mich ????
Auf diesen, mittlerweile schon fast 3 Jahre alten Blogeintrag kam heute ein, hoffentlich nicht ernst gemeinter, Kommentar.
October 14th, 2009 at 22:55 alter bist du doof, wie kann man 3 mal auf den selben trick reinfallen, außérdem kannst du doch dich gegen 2 gils wehren
Ich lag eben echt fast auf dem Boden als ich das gelesen habe…
Tags: wirres
Hintergrund der geplanten Lotto-Reformen ist den Angaben zufolge ein stetiger Umsatzrückgang in den vergangenen Jahren. In nur vier Jahren sei der Umsatz der 16 Lotto-Gesellschaften um 1,6 Milliarden Euro auf 6,5 Milliarden gesunken. Dies sei der niedrigste Umsatz seit zwölf Jahren.
Tja, liebe Strategen in Politik sowie beim “Deutschen Toto- und Lottoblock” (ob die auch nen Blockwart haben?). Ich kann euch recht gut sagen wo ein Teil eures Umsatzes gelandet ist. Auf meinem Konto nämlich.
Seit ihr auf die tolle Idee gekommen seid, dass das spielen über Drittanbieter und das Internet ja völlig unmoralisch und überhaupt suchtgefährdent bluberdiblub sei habe ich keinen einzigen Cent mehr für Lotto oder Glücksspirale ausgegeben.
Das macht alleine für meine Person ein jährliches Minus von geschätzt 100-200 EUR… und ich bin sicher nicht der einzige der so denkt.
Sicher gibt es Leute, für die Glücksspiel eine Sucht ist, aber meint ihr wirklich, dass ihr denen jetzt damit helft die Chance auf Kleingewinne zu erhöhen? Fördert ein Gewinn nicht eher die Motivation wieder zu spielen?
Ich meine: Nehmt lieber das Verbot für Internettipps zurück. Das bringt mehr Gelegenheitsspieler und mehr Umsatz! Zusätzlich solltet ihr die Kosten für ein Feld auf 50 Cent senken. Preiserhöhungen bringen selten mehr und oft weniger Kunden.
via Umsatzschwund: Lotto spielen soll teurer werden – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Wirtschaft.
Tags: information, verbot
Ich hatte am Freitag vor der Bundestagswahl meine eigene Prognose abgegeben. Diese sah wie folgt aus:
- CDU/CSU: 36.1
- SPD: 25.9
- FDP: 10.7
- Gruene: 12.2
- DIE LINKE: 9.8
- Piraten: 3.6
Wenn man dies mit dem tatsächliche Ergebnis vergleicht lag ich ja gar nicht so schlecht. Einzig beim Ergebnis der FDP lag ich ziemlich weit daneben. Dass diese so gut abschneiden hatte ich nicht gedacht.
- CDU/CSU 33,8 (Diff. 2,3)
- SPD 23,0 (Diff. 2,9)
- FDP 14,6 (Diff. 3,9)
- DIE LINKE 11,9 (Diff. 2,1)
- Grüne 10,7 1 (Diff. 1,49)
- Piraten 2,0 (Diff. 1,6)
Ich finde das Ergebnis der Piraten sehr respektabel. Bereits nach der Landtagswahl in Sachsen hatte ich geschrieben, dass ich ein Ergebnis von 1,8 % (+/- 0,3) bei der Bundestagswahl für realistisch halte. Das dies nun auch so eingetroffen ist freut mich, auch wenn die Enttäuschung darüber, dass es nicht doch ein bisschen mehr geworden ist natürlich mitschwingt.
Wie geht es jetzt weiter?
In Hamburg werden gerade Bezirksstammtische organisiert. Das ganze hat erstmal einen offenen Charakter, das heißt es sind keine offiziellen Bezirksverbände geplant, diese sind aber auch nicht ausgeschlossen.
Wir werden jetzt vornehmlich Landespolitische Themen erarbeiten und diskutieren. So wollen wir uns auf die nächste Landtagswahl in Hamburg gut vorbereiten.
Meiner Einschätzung nach haben wir in Hamburg ein mittelfristiges Stimmpotential von 40.000 bis 50.000 Wählern. Hiervon konnten wir für die Bundestagswahl bereits 23.000 Menschen gewinnen (Europawahl ca. 5.000). Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass wir ab 2012 als Piraten in der Bürgerschaft vertreten sind.
Tags: Piraten Partei, Politik, Wahlen
So kurz vor den Wahlen höre ich es immer wieder: Stimmen für kleine Parteien sind verschenkte Stimmen. Warum das Unsinn ist und warum es sich lohnt am Sonntag die Piratenpartei zu wählen, erläutere ich hier kurz. (Nicht ganz ohne Eigennutz, denn ich bin Mitglied dort).
1) Mit deiner Stimme unterstreichst du die Bedeutung der Ziele!
Die Piratenpartei konzentriert sich auf die Kernthemen der Informationsgesellschaft. Viele Wähler schreckt es ab, dass Themen wie Arbeit und Soziales (noch!) außen vor bleiben. Als kleine Partei haben die PIRATEN aber gar nicht den Anspruch sofort die kompletten Regierungsgeschäfte zu übernehmen. Vielmehr geht es darum Themen wie Datenschutz, Urheberrecht und ein transparentes Staatswesen zu unterstreichen und in den politischen Diskurs einzubringen.
Mit deiner Stimme für die Piratenpartei betonst du, dass dir diese Ziele ebenfalls wichtig sind! Ab einer bestimmten Wählerzahl können die etablierten Parteien diese Themen nicht mehr ignorieren. Auch wenn die Piraten also die 5%-Hürde nicht bewältigen, so stärkst du mit deiner Stimme doch deren Ziele. Und auf die Ziele kommt es schließlich an! Ähnlich war es anfangs bei den Grünen: Das Thema Umweltschutz wurde erst hinreichend beachtet, als die Grünen den Etablierten immer mehr Stimmen wegnahmen.
Zwar hat sich auch die Opposition mittlerweile das Thema Datenschutz auf die Fahnen geschrieben. Aber wie glaubwürdig ist das? Die Grünen haben unter Rot-Grün mit den Otto-Katalogen selbst Überwachungsbefugnise eingeführt und unter anderem die Vorratsdatenspeicherung mit vorbereitet! Die FDP hat in Nordrhein-Westfalen erstmals heimliche Online-Durchsuchungen eingeführt, was aber zum Glück vom Bundesverfassungsgericht gekippt wurde. Die Linken sitzen in der Berliner Landesregierung und haben die Videoüberwachung ausgeweitet. In der Opposition redet es sich leicht, aber es kommt darauf an, was in der Regierung gemacht wird. Dort haben alle etablierten Parteien versagt!
2) Schon ab 1% gibt es Wahlkampfkostenerstattung!
Auch wenn die PIRATEN nicht ins Parlament einziehen ist die Stimme also wichtig um die Ziele zu stärken. Es gibt aber neben der 5%-Hürde noch eine andere Grenze, die oft vergessen wird: Die “1%-Hürdeâ€. Wenn die Piratenpartei mindestens 0,5% der Stimmen erhält, wird sie bei der staatlichen Parteienfinanzierung berücksichtigt. Im Gegensatz zur 5%-Hürde sind das auch für junge Parteien realistische Ziele.
Mit deiner Stimme unterstützt du die Piratenpartei also nicht nur ideell, sondern auch finanziell! Mit mehr Finanzmitteln kann mehr Werbung gemacht werden und der Bekanntheitsgrad der Partei so deutlich erhöht werden. Das ist ein wichtiger Schritt um nach und nach an die 5% heranzukommen. Jede Stimme zählt – auch jetzt schon!
Aufgrund der Parteienfinanzierung ist es auch wichtig, dass man nicht seine Stimme aus Protest den Rechten gibt. Letztes Jahr zum Beispiel hat die NPD in Hessen bei der Landtagswahl 1% der Stimmen erreicht und somit auch staatliche Zuschüsse bekommen. Davon wird dann rechte Propaganda und Ausländerhetze finanziert.
3) Nicht-Wähler unterstützen die etablierten Parteien!
Schonmal gewundert warum gerade die “Großen†sich kaum über mangelnde Wahlbeteiligung ärgern? Jeder Nichtwähler kommt ihnen zugute! Angenommen eine große Partei erhält 35 von 100 Stimmen, also 35% – wenn 10 von diesen 100 sich plötzlich entscheiden nicht mehr zur Wahl zu gehen (und unter der Annahme, dass diese 10 zuvor aus Verdrossenheit schon keine etablierte Partei gewählt haben) dann hat diese Partei plötzlich 35 von 90 Stimmen, also fast 39% der Stimmen! Eine Stimme für die Piratenpartei ist also alles andere als verschenkt. Seine Stimme verschenkt man nur, wenn man nicht wählt! Im Grunde genommen ist sie nicht mal verschenkt, sondern schlimmer: Sie kommt denen zugute, die man gerade nicht will! Deshalb: Am Sonntag zur Wahl gehen!
Dieser Text wurde ursprünglich von Angelo am 12. Januar 2009 auf www.kontroversen.de unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Er wurde von mit zur Bundestagswahl 2009 abgewandelt.
Quelle: Irrtum der Woche: Eine Stimme für die Piratenpartei ist eine verschenkte Stimme! » Kontroversen.
Tags: Bundestag, Freiheit statt Angst, information, Piraten Partei, Politik, Wahlen
Ich bin gestern über Twitter auf einem Video gelandet, in dem eine riesige Menschenmenge synchron zu den Black Eyed Peas tanzt. Anlass war die Season Premiere von Ophra Winfrey. Das ganze ist seeeehr beeindruckend. Aber schaut selber:
Als Flashmob kann man das sicher nicht mehr bezeichnen. Die haben das mit Sicherheit ein paar Stunden geübt, vermutlich in kleineren Gruppen, um die Choreo so drauf zu kriegen.
Trotzdem, wie ich finde, eine ziemlich coole Aktion. Mich persönlich hat es ziemlich berührt. Ich sage nur “…zusammen, können wir etwas Großes schaffen…â€
Neuste Kommentare