Den Eindruck hatte ich zumindest nach einem kurzen Zusammentreffen mit einer Gruppe junger CDU Mitglieder. Aber ich beginne mal am Anfang.
1. Akt:
Ich war heute wieder auf dem Infostand der Piraten vor dem Hauptbahnhof aktiv. Da wir recht viele Helfer hatten entschieden sich irgendwann ein Mit-Pirat und ich mal die Spitalerstrasse runter zu flyern. Gesagt getan.
Eine Zeitlang lief alles wunder bar. Doch plötzlich tauchten 3 junge CDU Mitglieder auf. Wir nutzten natürlich die Chance ein wenig mit denen zu diskutieren. Dabei kam auch das Thema Überwachung auf. Die Position der CDUler: “Die ganzen Kameras sind doch gar nicht schlimm. Wer nichts zu verbergen hat muss sich doch keine Sorgen machen.â€
Wir argumentierten, dass die Überwachungskameras schon eine Gefahr sind, weil schließlich immer mal wieder Aufnahmen irgendwo leaken und dann auf Youtube oder sonstwo landen.
2. Akt:
Da die drei nicht zu überzeugen waren holte ich meinen Fotoapparat auf, schaltete ihn an und richtete ihn auf einen von den 3en. Schlagartig wurde der völlig unentspannt drehte sich nervös um und verschwand nach einigen Sekunden wortlos. Ich schaltete den Fotoapparat aus und steckte ihn wieder ein.
3. Akt:
Mr. “Überwachung ist doch nicht schlimm†kam mit 2 Polizisten im Schlepptau an. Der erste postierte sich mir gegenüber, der zweite links hinter mir.
Polizist 1: So, was ist denn hier los?
CDUler: Der hat mich gefilmt!
Polizist 1: Stimmt das?
Ich: Nein, ich habe lediglich die Kamera auf ihn gerichtet um ihm zu zeigen, wie Überwachung funktioniert.
Polizist 1: Na, wenn Sie nichts zu verbergen haben können wir uns ja sicher mal die Fotos anschauen!
Das haut doch dem Fass den Boden aus. Für mich war das ein innerer Reichsparteitag. Schöner kann man unseren wunderbaren Rechtsstaat glaube ich nicht demaskieren. Ich soll also denen meine Fotos zeigen nur weil ein CDU Fraggle Probleme hat wenn eine Kamera auf ihn zeigt?!? Nice! Nun ja, aber ich bin ja nicht so.
Ich holte meine Kamera aus dem Rucksack, schaltete sie an und drehte mich zu dem Polizisten links hinter mir um.
Ich: Wollen Sie meine Fotos sehen?
Polizist 2 guckt völlig irritiert und stottert los: Ähh.. öhh… ich hab jetzt gar nicht aufgepasst. Worum geht’s?
Ich fange an durch die Fotos zu klickern… natürlich bei Bild 1 beginnend und nicht beim letzten.
Ich: Hier, mein Kollege beim Wein trinken…. und hier noch mal mein Kollege…
Polizist 1: Ja ja, ist okay, zeigen Sie noch mal 3 und dann ist auch okay.
Ich lachte mich innerlich halb kaputt. Die 3 CDUler trollten sich und die Polizisten baten uns doch lieber zurück zu unserem Stand zu gehen, was wir dann auch taten.
Ein wirklich schönes Erlebnis. Bin ja mal gespannt ob die alte Weisheit “Wer nicht hören will muss fühlen†in diesem Fall gefruchtet hat 😉
Tags: Piraten Partei, Politik, Wahlen
In den letzten paar Tagen hatte es sich ja im Internet wie ein Lauffeuer rumgesprochen. Und da unsere Regierung das Internet ja noch nicht zensieren darf fanden sich etliche Teilnehmer für den gestrigen Flashmob am Gänsemarkt.
Auslöser war ein Plakat. Neben das “Die Kanzlerin kommt†hatte ein Unbekannter mit Edding “und alle so “Yeaahh†geschrieben. Dies fanden wohl einige so witzig, dass sie sich inspiriert fühlten, daraus eine Aktion zu machen.
Spreeblick lieferte direkt das passende Musikstück mit “Yeaahhâ€, es kursierten Bastelanleitungen für “Yeaahhâ€-Schilder und sogar T-Shirts erschienen in Windeseile bei einigen Merchandising-Seiten.
Ob die Aktion wirklich ein Erfolg wird konnte vorher keiner sagen. Aber macht euch doch einfach selber kurz ein Bild. Ich habe ein Video zusammengeschnitten.
Natürlich waren wir auf die Gesamtmasse gesehen nur eine relativ kleine Gruppe. Ich denke aber schon, dass man uns auch vorne gehört hat. Spiegel Online berichtete in gewohnt schnoddriger und teils schlecht recherchierter Art:
Flashmob trifft Kanzlerin Merkel in Hamburg – und alle rufen “yeaahh”
Somit würde ich sagen: Es war ein Erfolg!
Wir wurden durch die Medien wahrgenommen. Das ist ja momentan in Deutschland immer noch das einzige was zählt. Ein Fernsehteam, dass im Auftrag von RTL/VOX unterwegs war interviewte einen Teilnehmer (die Bilder schafften es bisher nicht ins Fernsehen), Radio Hamburg war ebenso vor Ort und natürlich auch die schreibende Zunft.
Mir hat’s Spaß gemacht!
Und alle so: “Yeaahhâ€

Am gestrigen Mittwoch fand erneut ein Bittwoch statt. Die Veranstaltung war kurzfristig in das Brauhaus Joh. Albrecht verlegt worden. Es fanden aber trotzdem alle angekündigten Teilnehmer den Weg. Dieses mal waren wir 16 Twitterer. Respekt und danke an alle die da waren!
Mich hat es ganz besonders gefreut, dass wieder viele neue Gesichter zu sehen waren. So genossen wir den Abend bei ein paar guten Bieren und interessanten Gesprächen… und einige auch mit einem Schnitzel & Pommes 😉
Hier ein paar Fotos vom Abend. Vielen dank an @jackomono!
Der nächste Bittwoch ist vorerst für den 30.09.2009 geplant. Eine passende Location muss noch gefunden werden.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu koennen, dass die folgende Ware frueher als angekuendigt verschickt werden kann:
R. A. Salvatore, Regina Winter “Die Legende vom Dunkelelf. Der Piratenkönig”
Bisheriges voraussichtliches Lieferdatum : Oktober 01 2009
Neues voraussichtliches Lieferdatum : September 10 2009
Har har… Klar machen zum Ändern! 😉
Tags: Buch
Bei den diesjährigen US Open wird das Spiel von Roger Federer wieder zunehmend besser. Nachdem er gegen Lleyton Hewitt doch so einige Probleme hatte, und sogar einen Satz abgeben musste spielte er heute gegen Tommy Robredo wieder zuverlässig auf. Mit 7:5, 6:2, 6:2 gewann er souverän gegen den Spanier und steht nun im Viertelfinale. Dort trifft er auf Robin Söderling.
Der Name sollte jedem der sich für Tennis interessiert noch ein Begriff sein. Die beiden standen vor einigen Monaten in Paris zusammen im Finale. Damals konnte Federer seinen ersten Titel bei den French Open gewinnen. Mit 6:1, 7:6, 6:4 hatte Robin Söderling damals nicht sonderlich viel zu melden… mal schauen, wie es dieses mal ausgeht. Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn Federer ins Finale einzieht. Dann wird Sonntag schön Tennis geguckt 🙂
Quelle: Spiegel Online
Wo geht es hin mit den Piraten?
Einen kleinen Einblick lieferte am Wochenende die Landtagswahl in Sachsen. In Thüringen und im Saarland traten die Parteien nicht an.
Zu den erhofften 5% reichte es bei weitem nicht. Gerade einmal 1,9% konnten die Piraten holen und lagen damit noch hinter der Tierschutzpartei.
Interessant wird es aber, wenn man die Ergebnisse mit der Europawahl vergleicht. Bei der Europawahl kamen die Piraten in Sachsen auf 17.905 Stimmen, was bei einer Wahlbeteiligung von 47,7 % der Stimmen 1,1% der Wähler entsprache. Jetzt bei der Landtagswahl kamen die Piraten auf 34.620 Stimmen, was 1,9% der Wähler entsprache. Für mich ein ziemlich eindeutiger aufwärtstrend. Die Anzahl der absoluten Wähler wurde nahezu verdoppelt.
Nun ist bis zur Bundestagswahl noch etwas Zeit. Ich denke schon, dass man in vielen Regionen, vor allem den Großstädten, noch deutlich an Stimmen zulegen wird. In ländlichen Regionen wird es allerdings schwer werden. Aufgrund dieses ersten Stimmugstestes halte ich momentan ein Ergebnis von 1,8 Prozent für realistisch, auch wenn man bedenken muss, dass die ca 34k Stimmen aus Sachsen fehlen werden, da die Piraten dort zur Bundestagswahl nicht antreten.
Ist diese Einschätzung zu pessimistisch? Ich denke nicht. Ich würde sie realistisch nennen. Eine Abweichung von +/- 0,3 Prozent sollte es maximal sein. Jedes andere Ergebnis würde ich bei der Bundestagswahl für eine echte Überraschung halten… im positiven wie im negativen.
Tags: Bundestag, information, Piraten Partei, Politik, Wahlen
Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein großer Fan von Feuerwerken bin. Aus diesem Grund habe ich mir auch das diesjährige Feuerwerkfestival zum Alstervergnügen nicht entgehen lassen.
Am Donnerstag ging es los mit einem Feuerwerk der chinesischen Firma “Pandaâ€. Dieses gefiel mir durchaus recht gut. Es gab ein paar neue Effekte, die ich noch nicht kannte und die chinesische Musik war mal ein schöner Kontrast zu allem, was man sonst so hört.
Den Tag drauf durfte die Stuttgarter Firma Innovative Pyrotechnik (IP) ihr können beweisen. Auch dieses Feuerwerk hatte viel zu bieten, war schön synchron zur Musik. Dennoch konnte es mich ein klein wenig weniger begeistern, als dass von den Chinesen.
Das Highlight folgte aber wie jedes Jahr am Samstag. ich muss dazu sagen, dass das Budget für das Feuerwerk am Samstag durchaus etwas höher ist, als das für die Vortage. Und das zahlt sich auch aus.
Was die Firma “Krause Feuerwerke GmbH†an diesem Abend an den Himmel zaubert gehört mit zu dem besten, was ich je an Feuerwerk gesehen habe!
Dabei wurde die komplette Bandbreite an pyrotechnischen Elementen genutzt. Ob nun auf den Pontons angebrachte Blinklichter die synchron zur Musik pulsierten, kleine versetzt geschossene Fontänen oder die großen Raketen. Alles war perfekt aufeinander abgestimmt.
Ich hatte von Beginn bis Ende eine Gänsehaut. Auch gerade beim gucken eines Videos noch ein mal. Ich hoffe, dass evtl. noch welche mit besserer Qualität bei Youtube hochgeladen werden.
Das absolute Highlight war meiner Meinung nach das Finale. Zuerst veranstalteten fünf Heulerfontänen einen Höllenlärm, dann explodierte der Himmel in einem Farbenmeer aus mehreren gleichzeitig gezündeten Bomben und als absolutes Sahnehäubchen erzitterte der Boden zwei mal kurz aufeinander durch Spezialbomben, die erst explodierten und dann noch einmal ca. 50 so eine Art Kannonenschläge freisetzten, die auf einmal explodierten. Man konnte die Druckwellen richtig spüren.
Für mich war es definitiv eine der besten Feuerwerks Choreographien der letzten Jahre!
Ganz großes Kino! Und auch einige Twitterer sahen es so wie ich:
Feuerwerksfoto von: frankartculinary
Quelle: http://www.flickr.com/photos/franck-chilli/3863552372/
Vor ein paar Tagen schon bin ich auf Youtube auf ein neues Musikvideo von Culcha Candela gestoßen. Culcha Candela wird den meisten wahrscheinlich durch ihren Song “Hammaâ€, der immerhin 36 Wochen auf Platz 1 der deutschen Charts war, bekannt sein.
Der neue Song, der als erste Single vom Album ausgekoppelt wurde, gefällt mir persönlich sehr gut. Schöner Rhythmus und ein interessanter und gesellschaftskritischer Text.
Den Rest des Albums habe ich mir mal bei Amazon probegehört fand aber, dass die anderen Lieder qualitativ doch etwas abfallen und meinen Geschmack nicht so recht treffen.
Und trotzdem… wer diese Art von Musik mag: Unbedingt kaufen!
Der Landesverband Sachsen-Anhalt hat in Eigenregie einen TV-Sport erstellt. Hierüber hatte ich bereits berichtet. Jetzt liegt dieser Spot in der, hoffentlich, endgültigen Fassung vor. Von Seiten der YouTube Nutezr gab es einiges an Kritik und Verbesserungsvorschlägen, die prompt umgesetzt wurden.
Mir gefällt der Spot sehr gut. Wie ich bereits geschrieben hatte spricht er weniger die technik Affinen Menschen an. Das finde ich allerdings durchaus positiv. Denn langfristig gesehen braucht die Piratenpartei genau diese um weiter wachsen zu können. Eine Konzentrierung auf Nerds und Internet-Geeks würde bedeuten eine 1% Partei zu bleiben.
Wenn man den Spot noch einmal direkt mit dem vergleicht, der beim Piratenspot Wettbewerb gewonnen hat wird denke ich deutlich was ich meine. Dieser Spot spricht eher die Zielgruppe an, die sich sowieso schon mit dem Thema “Open Access” und “Überwachung” auseinandersetzt.
Ich würde mich dennoch freuen, beide Spots im Fernsehen zu sehen 🙂
Tags: Piraten Partei, video
Es gibt aktuell weltweit zwei Sportler die ihren jeweiligen Sport dominieren. Der eine ist, kein Geheimnis, mein absoluter Lieblingssportler: Roger Federer. Der andere ist Tiger Woord. Nun ich muss zugeben, dass ich mich mit Golf bisher eher weniger beschäftigt habe. Ich war zwar schon mal auf einer Driving Rage, habe mich da aber mehr schlecht als recht angestellt.
Eventuell ändert sich das am kommenden Samstag. Ich werde das erste mal auf einem echten Golfplatz stehen. Eingeladen bin ich von einer Firma mit der wir zusammenarbeiten. Aber zurück zum Thema: Wer ist besser? Wer dominiert seinen Sport mehr? Federer oder Woods?
Genau diese Frage haben sich einige amerikanischen Sportjournalisten gestellt. Hier das, für mich zumindest, überraschende Ergebnis.
Für mich persönlich ist natürlich Roger Federer der Beste!
Tags: federer, persönlichkeiten, Sport, tennis
Neuste Kommentare